Artgerechte Haltung

so naturgetreu wie möglich

Ein Vogel braucht Holz, Äste, Grünzeug, sowie Steine, um Schnabel und Krallen zu wetzen. In der Voliere sollte regelmässig etwas verändert werden. Der Vogel ist sehr an seiner Umgebung interessiert und neugierig. Darum ist eine artgerechte Beschäftigung eines der elementarsten Haltungskriterien. Mit regelmässigen, kleinen Anpassungen im Gehege ist er immer wieder damit beschäftigt das Neue zu erforschen.

Die Tiere sollten das GANZE Jahr hindurch selber entscheiden können, ob sie sich drinnen oder draussen aufhalten möchten. Sonne, Wind und Regen…..     

Das ist die NATUR.

Gruppenhaltung, auch unter verschieden Arten, bringt viel Leben und Abwechslung in den Tag und hilft der Sozialisierung, speziell auch zwischen Jung und Alt.

WICHTIG: Achten Sie bei der Einrichtung, dass Vögel fliegen können und nicht nur klettern.

Nachhaltigkeit

All unsere Aussenvolieren sind mit natürlichen Materialien eingerichtet: Sträucher, Hölzer, Steine, Erde, Sand, Kiesel. Nicht zu stark beschädigte Hölzer werden genutzt, um Schutzhäuschen und Futtertische zu bauen, oder werden anderswertig verwendet. 

Unnatürliche Materialien haben in unseren Volieren nichts verloren. Im Urwald wachsen schliesslich auch keine Glöcklein, Schnüre, Plastik-Spielzeuge oder chemisch eingefärbte Hölzer von den Bäumen. 

Wasser

Das Wasser in den Volieren fliesst über eine begrenzte Zeit in einem geschlossenen Kreislauf und wird regelmässig erneuert.
Einkauf - Neuanschaffung

Besonders beim Einkauf achten wir, wann immer möglich, auf regionale Produkte und von Anschaffungen, die nicht zwingend sind, sehen wir ab. Wir haben grossartige Helfer, die aus bestehenden Materialien Neues gestalten.

Wichtig

  • IMMER wenn möglich, Innen- und Aussenhaltung 

  • Gesunde Ernährung wie Körner, Saaten, Gemüse, Früchte usw.

  • Einmal die Woche tierische Fette, z.B. gekochtes Ei mit Schale (Calcium)

  • Beschäftigung… regelmässig frische Äste, Gräser, z.B. Löwenzahn, morsches Holz usw.

  • Zweimal im Jahr entwurmen, besonders wichtig bei Aussenhaltung 

  • Auf Seile, Schnüre, Plastik usw. in der Voliere verzichten. Volieren nur bedingt mit «Spielzeugen» verhängen, denn die Vögel wollen fliegen nicht klettern.

    WICHTIG: Als Sitzstangen, wenn möglich nur Naturholz und verschieden dicke Äste nehmen.


  • Werden die Tiere in Innenräumen gehalten, müssen sie regelmässig besprüht werden. Am besten geeignet ist Regenwasser oder kalkarmes Wasser (kein Leitungswasser!)

  • Werden die Vögel drinnen und draussen gehalten, sollte im Winter genügend Fetthaltiges (z.B. Baumnüsse/Nüsse allg.) gefüttert werden, da sie bedingt durch die kältere Jahreszeit, viel mehr verbrennen. 

  • Bitte immer die Interessen der Tiere in den Vordergrund stellen.

  • Auflagen, Bewilligungen, Haltungsbedingungen, Nachbarssituation müssen immer berücksichtigt werden. Zudem ist der Rückhalt in der Familie/Beziehung zu klären, bevor man sich ein Tier anschafft. Dabei gilt es auch, die Kosten für Unterhalt, Urlaubsvertretung und eventuelle Tierarztkosten zu beachten.

Haben Sie Fragen zur Haltung?

Gerne beraten wir Sie bei Frage zur Haltung, Futter und Einrichtung der Voliere.

Wir freuen uns, Sie kennen zu lernen.

7cc98232-a8fa-4a14-bc26-b0d1f0155c80

Praxiskurs für exotische Vögel