Die Geschichte des Vogelparks Ambigua

Eine Reise voller Hingabe und Leidenschaft

Der Vogelpark Ambigua ist nicht nur ein Ort für Vögel, sondern auch ein Sinnbild für Engagement, Ausdauer und eine grosse Liebe zur Natur. Unsere Reise begann mit einem Traum – und heute steht der Vogelpark als ein Ort, an dem Artenvielfalt geschützt, Tiere aufgefangen und Besucher inspiriert werden.

Die Anfänge: Ein Traum wird Realität

2011 fasste Rolf Lanz den Entschluss, den Vogelpark in Zeihen zu gründen. Sein Herzenswunsch war es, Papageien- und Sitticharten zu bewahren, die in Schweizer Zoos immer seltener zu sehen sind. Mit Mut und einem klaren Ziel vor Augen startete das Projekt 2012.

Der Baubeginn war der erste Schritt, doch es war eine Mammutaufgabe: Drei Jahre dauerte die Bauzeit, während der 90% aller Arbeiten in Eigenleistung erbracht wurden. Die Leidenschaft für das Projekt war grösser als jede Herausforderung.

2014 wagten wir einen grossen Schritt: Der gesamte Tierbestand zog von Frankreich in die Schweiz um – ein Meilenstein, der alles veränderte. Nur ein Jahr später, am 1. Mai 2015, öffneten wir unsere Türen, trotz Kälte und strömendem Regen. Heute sehen wir darin ein gutes Omen, denn es folgten Jahre des Wachstums und Erfolgs.

Ein Zuhause für Vögel – und mehr

Bereits 2016 nahmen wir 100 Tiere auf, die von Privatpersonen abgegeben oder beschlagnahmt wurden. Der Park entwickelte sich rasch zu einem Ort der Zuflucht und Hoffnung. Dank grosszügiger Unterstützung konnten wir 2018 eine barrierefreie Umgebung schaffen, die allen Besuchenden offensteht.

2019 erweiterten wir unser Angebot mit einer Ferienresidenz für Papageien und Sittiche. Hier können Tierhalter ihre gefiederten Freunde in liebevolle Hände geben, während sie selbst verreisen.

Herausforderungen und neue Wege

Das Jahr 2020 brachte durch die Corona-Pandemie eine der grössten Herausforderungen. Doch die Solidarität der Menschen, die Unterstützung der Medien und die Treue unserer Besucher halfen uns, diese schwere Zeit zu überstehen. Dafür sagen wir: Danke!

2022 wurde ein weiterer wichtiger Schritt unternommen: Der Vogelpark wechselte vom Privatbesitz in eine gemeinnützige Gesellschaft. Mit diesem rechtlichen Schritt sicherten wir die Zukunft des Parks und legten den Grundstein für weitere Entwicklungen.

Unser Ziel: Schutz, Aufklärung und Freude

Unser Ziel war und ist es, nicht nur Tiere zu schützen, sondern auch die Herzen der Menschen für ihre Belange zu öffnen.

Im Jahr 2024 stehen wir vor neuen Herausforderungen, aber mit einem grossartigen Team und engagierten Unterstützern blicken wir zuversichtlich in die Zukunft.

Unsere Vision

Wir fördern den Schutz und Erhalt bedrohter Vogelarten und sensibilisieren Menschen für den respektvollen Umgang mit Tieren.

Unsere Mission

Wir bieten Heimat und Schutz für in Not geratene Vögel und leisten Aufklärung über artgerechte Haltung sowie Naturschutz.

Zitat

„Der Grund, warum Vögel fliegen können und wir nicht, ist, dass sie voller Zuversicht sind. Und wer zuversichtlich ist, dem wachsen Flügel.“

- James Matthew Barrie

Mit dieser Zuversicht möchten wir weiterhin Grosses erreichen – für unsere Vögel, für unsere Besucher und für die Natur.

Besuchen Sie uns und erleben Sie, was uns antreibt.

Ein Dank an alle Unterstützer

Der Vogelpark Ambigua wäre ohne die grosszügige Hilfe von Freiwilligen, Spendern, regionalen Handwerkern, Behörden und treuen Besuchern nicht das, was er heute ist. Unser Dank gilt jedem Einzelnen, der uns auf diesem Weg begleitet hat.


Ihr Vogelpark Ambigua Team

🦜