Datenschutzerklärung

1. Allgemeine Hinweise

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschliesslich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen des Schweizer Bundesgesetzes über den Datenschutz (DSG) sowie der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der Europäischen Union, soweit sie für die Datenverarbeitung im Zusammenhang mit EU-Bürgern relevant ist. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.


2. Website-Management mit WordPress und Elementor

Diese Website wird mit dem Content-Management-System WordPress erstellt und verwendet das Design-Tool Elementor zur Gestaltung und Optimierung der Inhalte.


3. Einsatz von „Real Cookie Banner“

Zur Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien (z. B. Tracking-Pixel, Web-Beacons, Google Analytics) sowie der diesbezüglichen Einwilligungen setzen wir das Consent-Tool „Real Cookie Banner“ ein. Details zur Funktionsweise von „Real Cookie Banner“ finden Sie unter: https://devowl.io/de/rcb/datenverarbeitung/.

Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten in diesem Zusammenhang sind Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und das Schweizer Datenschutzgesetz (DSG). Unser berechtigtes Interesse liegt in der Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien sowie der entsprechenden Einwilligungen.

Die Bereitstellung personenbezogener Daten ist weder vertraglich vorgeschrieben noch für den Abschluss eines Vertrages notwendig. Sie sind nicht verpflichtet, personenbezogene Daten bereitzustellen. Wenn Sie diese Daten nicht bereitstellen, können wir Ihre Einwilligungen jedoch nicht verwalten.


4. Hinweise zur Datenverarbeitung im Zusammenhang mit Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited. Wenn der Verantwortliche dieser Website ausserhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes oder der Schweiz sitzt, erfolgt die Google Analytics-Datenverarbeitung durch Google LLC.

Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Nutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch Google Analytics erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert.

Google Analytics wird auf dieser Website mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“ genutzt, um die IP-Adresse zu anonymisieren. Dadurch wird die IP-Adresse innerhalb von Mitgliedstaaten der EU oder anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Eine direkte Personenbeziehbarkeit ist ausgeschlossen.

Im Auftrag von WordPress und dem Seitenbetreiber wird Google die anfallenden Informationen benutzen, um die Nutzung der Website auszuwerten, Reports über die Website-Aktivitäten zu erstellen und weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Unser berechtigtes Interesse liegt in der Optimierung unserer Website.

Die Daten werden nach 50 Monaten automatisch gelöscht. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzrichtlinien von Google unter: https://policies.google.com/privacy.

Opt-Out-Möglichkeiten:

  • Sie können die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie die Cookie-Einstellungen ändern.
  • Alternativ können Sie das Browser-Plugin zur Deaktivierung von Google Analytics verwenden: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout.

Gemäss der einschlägigen Gesetzgebung und der DSGVO hat Seitenbesucher in Bezug auf seine personenbezogenen Daten, die über diese Google Analytics Datenverarbeitung verarbeitet werden, bestimmte Rechte. Insbesondere hat er ein Recht auf Auskunft, Berichtigung, Datenübertragbarkeit bzw. Löschung seiner Daten und ein Recht auf Datenübertragbarkeit. Der Seitenbesucher hat bezüglich bestimmter Verarbeitungen seiner Daten auch das Recht auf Widerspruch. Zur Wahrnehmung dieser Betroffenenrechte bezüglich der Google Analytics Datenverarbeitung auf dieser Seite, kann sich ein Betroffener (Seitenbesucher) jederzeit an WordPress oder den Seitenbetreiber wenden.


5. Umgang mit Kommentaren und Beiträgen

Wenn Sie auf dieser Website einen Beitrag oder Kommentar hinterlassen, wird Ihre IP-Adresse gespeichert. Dies geschieht aus unserem berechtigten Interesse gemäss Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und dem Schweizer Datenschutzgesetz (DSG), um im Falle von Rechtsverletzungen die Identität des Verfassers ermitteln zu können.


6. Nutzung von Social-Media-Plugins (z. B. Facebook)

Aufgrund unseres berechtigten Interesses an der Analyse, Optimierung und dem Betrieb unseres Online-Angebotes (im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO), verwendet diese Website das Facebook-Social-Plugin, welches von der Facebook Inc. (1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA) betrieben wird. Erkennbar sind die Einbindungen an dem Facebook-Logo bzw. an den Begriffen „Like“, „Gefällt mir“, „Teilen“ in den Farben Facebooks (Blau und Weiss). Informationen zu allen Facebook-Plugins finden Sie über den folgenden Link: https://developers.facebook.com/docs/plugins/
Facebook Inc. hält das europäische Datenschutzrecht ein und ist unter dem Privacy-Shield Abkommen zertifiziert:
https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active
Das Plugin stellt eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und den Facebook Servern her. Der Websitebetreiber hat keinerlei Einfluss auf die Natur und den Umfang der Daten, welche das Plugin an die Server der Facebook Inc. übermittelt. Informationen dazu finden Sie hier: https://www.facebook.com/help/186325668085084

Das Plugin informiert die Facebook Inc. darüber, dass Sie als Nutzer diese Website besucht haben. Es besteht hierbei die Möglichkeit, dass Ihre IP-Adresse gespeichert wird. Sind Sie während des Besuchs auf dieser Website in Ihrem Facebook-Konto eingeloggt, werden die genannten Informationen mit diesem verknüpft. Nutzen Sie die Funktionen des Plugins – etwa indem Sie einen Beitrag teilen oder „liken“ –,
werden die entsprechenden Informationen ebenfalls an die Facebook Inc. übermittelt. Möchten Sie verhindern, dass die Facebook. Inc. diese Daten mit Ihrem Facebook-Konto verknüpft, loggen Sie sich bitte vor dem Besuch dieser Website bei Facebook aus und löschen Sie die gespeicherten Cookies. Über Ihr Facebook-Profil können Sie weitere Einstellungen zur Datenverarbeitung für Werbezwecke tätigen oder der Nutzung Ihrer Daten
für Werbezwecke widersprechen. Zu den Einstellungen gelangen Sie hier:
 Profileinstellungen bei Facebook:
https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen
 Cookie-Deaktivierungsseite der US-amerikanischen Website:
http://optout.aboutads.info/?c=2#!/
 Cookie-Deaktivierungsseite der europäischen Website:
http://optout.networkadvertising.org/?c=1#!/

Welche Daten, zu welchem Zweck und in welchem Umfang Facebook Daten erhebt, nutzt und verarbeitet und welche Rechte sowie Einstellungsmöglichkeiten Sie zum Schutz Ihrer Privatsphäre haben, können Sie in den Datenschutzrichtlinien von Facebook nachlesen.
Diese finden Sie hier: https://www.facebook.com/about/privacy/


7. Verarbeitung von Daten im Zusammenhang mit WooCommerce

Diese Website nutzt WooCommerce, eine E-Commerce-Plattform, um den Online-Shop zu betreiben. Beim Kauf von Produkten über unseren Shop werden personenbezogene Daten verarbeitet, um den Kaufprozess abzuwickeln, Zahlungen zu ermöglichen und Bestellungen zu bearbeiten. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Vertragserfüllung und berechtigtes Interesse).

Folgende Daten werden im Rahmen der Nutzung von WooCommerce verarbeitet:

  • Bestellinformationen: Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Lieferadresse und Zahlungsinformationen.
  • Zahlungsdaten: Wir arbeiten mit Drittanbietern wie Twint, PayPal oder anderen Zahlungsdienstleistern zusammen, um Zahlungen abzuwickeln. Diese Anbieter verarbeiten die Zahlungsdaten unabhängig von uns und gemäss deren Datenschutzrichtlinien. Weitere Informationen dazu finden Sie in den jeweiligen Datenschutzerklärungen der Anbieter.
  • Versand- und Lieferinformationen: Zur Bearbeitung und Zustellung Ihrer Bestellungen werden Ihre Lieferadresse und die damit verbundenen Informationen gespeichert und verarbeitet.

Die erhobenen Daten werden ausschliesslich zum Zweck der Auftragsabwicklung, Lieferung der Waren und Kundenbetreuung verwendet. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage der Vertragsabwicklung gemäss Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).

Löschung von Daten: Personenbezogene Daten werden nur so lange aufbewahrt, wie dies für die Abwicklung Ihrer Bestellung und die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen erforderlich ist. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten gelöscht oder anonymisiert.


8. Ihre Rechte

Sie haben gemäss DSGVO und dem Schweizer Datenschutzgesetz (DSG) jederzeit das Recht auf Auskunft über Ihre gespeicherten Daten, deren Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung. Zur Wahrnehmung dieser Rechte können Sie sich an uns wenden:

Vogelpark Ambigua GmbH
Chängelmatt 1
5079 Zeihen
Schweiz
E-Mail: info@vogelpark-ambigua.ch

Zusätzlich können Sie eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einreichen.


Aktualität der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung wird regelmässig überprüft und aktualisiert. Stand: März 2025.