Artenschutz
Der einzige Vogelpark seiner Art
Der Regenwald brennt – Ein globales Problem
Die Zerstörung der Regenwälder ist eine der größten Bedrohungen für die Artenvielfalt auf unserem Planeten. Nicht nur Tiere und Pflanzen verlieren ihren Lebensraum – auch die dort lebenden Menschen werden vertrieben. Währenddessen trägt die Zerstörung dieser wichtigen Ökosysteme bis zu 15 % zu den weltweiten CO2-Emissionen bei. Die Folgen für Klima und Biodiversität sind katastrophal.

Unsere Mission: Schutz und Erhalt bedrohter Arten
Der Vogelpark Ambigua engagiert sich aktiv für den Schutz bedrohter Vogelarten. Als Mitglied des Europäischen Erhaltungszuchtprogramms (EEP) arbeiten wir daran, vom Aussterben bedrohte Arten durch gezielte Nachzuchten zu erhalten. Über 70 verschiedene Vogelarten finden bei uns ein Zuhause, darunter 12 Arten, die so stark bedroht sind, dass es weltweit nur noch wenige Exemplare gibt.
Ein Beispiel ist der Sonnensittich: Noch vor wenigen Jahren war diese farbenprächtige Art zahlreich in freier Wildbahn anzutreffen. Heute gibt es nur noch wenige freilebende Sonnensittiche – ein erschütterndes Zeugnis der Zerstörung ihrer Lebensräume.
Kann man bedrohte Tiere wieder auswildern?
Die Idee, Tiere in ihre natürlichen Lebensräume zurückzuführen, klingt vielversprechend.
Doch die Realität ist ernüchternd: Durch die Abholzung der Regenwälder fehlen oft die grundlegenden Ressourcen wie Nahrung oder geeignete Nistplätze.
Solange die Zerstörung der Lebensräume anhält, bleibt die Auswilderung für viele Arten leider keine Option.

Artenschutz beginnt bei uns – und mit Ihrer Unterstützung
Diese Arten stehen im Fokus unseres Schutzes

Goldsittiche
Südamerika

Grosser Soldatenara
Südamerika

Sonnensittiche
Südamerika

Rostkappenpapagei / Grünschenkel
Südamerika

Rotohraras
Südamerika

Feuerflügelsittiche
Südamerika

Fächerpapagei
Südamerika

Kap Papageien / Fuscicolis
Afrika

Gebirgsara
Südamerika

Oranghauben Kakadu
Südostasien